Vorsicht mit den Träumen - sie könnten in Erfüllung gehen!



Buddha sagt: "Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."







Posts mit dem Label Manta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Manta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Mai 2011

Manta Queen

Manta Ray
Wissenschaftliche, biologische Fragen zu den Riesen der Meere beantwortet umfangreich Wikipedia: 
Mantarochen, Riesenmanta
können eine Spannweite von sieben Metern und ein Gewicht von zwei Tonnen erreichen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Rochenarten besitzen sie keinen Giftstachel. Sie ernähren sich ausschließlich von Plankton das sie beim Schwimmen einfangen. Sie halten sich, im Gegensatz zu ihren Verwandten, meistens nahe der Wasseroberfläche auf, wo sie ihre Nahrung finden. Nur ihre Ruhephasen verbringen sie anscheinend in Bodennähe. Zu beiden Seiten des Kopfes besitzen Mantas je eine Kopfflosse. Mit diesen Flossen führen sie ihrem Mund zusätzliches planktonreiches Wasser zu.

Menschen bejagen die Teufelsrochen durch Harpunieren. Ihr Fleisch gilt als lokale Spezialität, ihre Leber ist ölreich, aus ihrer Haut werden Schleifmittel gefertigt.

Manta Ray
 
Viele Tiere fallen Treib- und Stellnetzen zum Opfer.  Und zu diesem Thema liefert unsere Kollegin Karin  (Tour Leaderin),  nicht umsonst

Manta Qeen genannt, einen unglaublichenTatsachenbericht.
Karin Manta Queen

Richelieu Rock - einer der bekannten Tachspots -
wieder einmal hat sie eine Begegnung mit einem Riesenmanta. Das waere an sich noch keine Besonderheit an diesem dive spot. Dieser schwimmt direkt auf sie zu. Sie stoppt, wartet. Wuerde sie sich auf ihn zu bewegen, koennte es passieren, dass er abdreht. Doch er naehert sich und sie sieht ein Fischernetz auf seinem Ruecken. Die Fischerhaken haben sich durch die riesigen Flossen gebohrt. Ein schrecklicher Anblick. Der Manta kommt naeher und naeher bis auf Armweite. Er sieht sie an, traurig, um Hilfe bittend ..... Karin wagt einen Versuch, sie streckt den Arm aus, beruehrt einen der Haken und mueht sich, ihn trotz seiner Widerhaken, aus der Haut zu ziehen. Es muss furchtbar schmerzhaft sein. Doch das Unvorstellbare geschieht, der Manta steht, das ganze riesige Tier zittert vor Schmerz, laesst aber zu, dass Karin ihm hilft. Als der erste Haken geloest ist, schwimmt er weg, zieht grosse Kreise, versucht ruhig zu werden, dann kommt er zurueck fuer den naechsten Part der Operation und wieder und wieder. Das Netz ist stellenweise bereits in die Haut eingewachsen, doch zumindest die Haken kann Karin alle entfernen. 

Karin erzaehlt die Geschichte an Bord (das ist kein Anglerlatein), ich bekomme von David die Kurzversion, kann mir aber gut vorstellen,  dass den Zuhoerern Traenen in den Augen stehen und das Herz sich verkrampft. Wie lange muss der Arme wohl gekaempft haben um sich aus dem Netz zu befreien? Wie lange liegt das alles schon zurueck, dass das Netz in die Haut einwachsen konnte? Wie wusste er, dass er sich ausgerechnet an Karin wenden muss, um Hilfe zu bekommen?

Uebrigens, einige unserer Taucher haben den Manta wiedergesehen, es geht ihm gut, das eingewachsene Netz stoert nicht mehr und damit ist er wiedererkennbar.

Danke Karin, fuer deinen Kampf um eine bessere Welt - wir sind dabei!



Montag, 17. Januar 2011

More than one paradise



Die Karawane zieht weiter, wir erweitern unseren Radius, next step is Khao Lak an der Westküste Thailands, 90 km nördlich von Phuket.  Die Similan Islands rangieren unter den 10 schönsten Tauchgebieten der Welt. Die Andaman See ist ein Randgebiet des Indischen Ozeans mit einer Vielfalt an Großfischen. 








Um 9 p.m. legt die Nachtfähre in Mae Haad / Koh Tao ab, funny Matratzenlager und crazy Backpackers,  kaum Schlaf dafür Songserm Whiskey mit Cola und kein Platz für persönliche Hygiene aber wir haben viel Spaß  :-)
um 5 a.m. erreichen wir Surat thani, dort nehmen wir den Bus nach Khao Lak, der für die knappen 200 km quer über das Festland ca. 6 Stunden benötigt, da er alle naselang anhält.


Männerträume

Frauenträume
Vor 3 Tagen machten wir die Tour zum ersten Mal, hin und retour mit der Night Ferry, 24 Stunden  ohne Schlaf und danach ungeduscht zu einen Vorstellungstermin. Verschwitzt und in Flip-Flops, mit Ringen unter den Augen, aber immerhin hatten wir die Zähne geputzt (am Pier die Zahnpasta ins Wasser gespuckt).


Manta
Marlin

unter den Dächern rechts im Bild befindet sich mein Arbeitsplatz
mein Blick schweift über den Pool, durch das offene Restaurant,
bis hinaus aufs Meer .......



Damit sich die Neidgefühle in Grenzen halten, hier ein paar Fakten.
Bis Mai ist high season d. h. jeder arbeitet 7 Tage die Woche von 7 bis mindestens 21 Uhr. No weekend, no holidays - das ist normal für dieses Business.
Danach, in der green season geht's etwas ruhiger zu, doch für Individualtouristen ist das die schönste Zeit, denn es gibt außer Tauchen noch vieles zu erleben.
Ich werde euch darüber noch ausführlicher berichten.

Trotzdem, nicht vergessen, unsere Travel Agency ist weiterhin auf Koh Tao tätig, Buchungen, Betreuungen unserer Gäste laufen wie gehabt.

David bleibt vorerst auf der Party Insel Koh Tao, da passt er auch sooo gut hin. 
Als tauchender Kameramann ist er bereits gut gebucht und ab sofort übernimmt er bei DJL Dive Base die Kurs- und Unterwasserbegleitung des deutschsprachigen Publikums als Assistent der Instructoren (die meist nur englisch sprechen - er dolmetscht). Ebenso ist er unser Travel Agency Repräsentant und kümmert sich um die gebuchten Gäste. Da hat er demnächst hoffentlich richtig viel zu tun .......