Vorsicht mit den Träumen - sie könnten in Erfüllung gehen!



Buddha sagt: "Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."







Posts mit dem Label 00100 Perth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 00100 Perth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. September 2010

New Part of Life

Friends, jetzt bin ich am Ende meines Tagebuches Australien angelangt.
Alle Posts und viele Bilder sind hochgeladen und bereiten Euch hoffentlich einige vergnügliche, unterhaltsame Stunden.

Abschließend fasse ich zusammen
  • Australien ist jede Reise wert
  • Australien ist ein grenzenlos faszinierendes Land
  • Australier sind freundliche und hilfsbereite Menschen
  • wir sind keinem einzigen lebengefährlichen Tier begegnet
  • und die Menschen in Wilcannia sind herzlich und ungefährlich
(auch wenn der Reiseführer möglicherweise anderes behauptet)
aber
bucht kein Mobile Home bzw. Wohnmobil
die preisgünstigere aber auch abenteuerliche Variante ist ein Gespann,
ein 4x4 Geländewagen und ein Anhänger bzw. Caravan.
das bringt den Vorteil, dass man mit Pkw pur
1. auch in unwegsames Gelande kommt
2. in jeder Stadt problemlos einen Parkplatz bekomm,
3. für Kurzausflüge nicht immer alles auf- und abbauen muss.
Vor allem
  • bucht kein Apollo Motorhome
  • never rent an Apollo Motorhome
die Firma hält ihre Zusagen nicht ein,
die Fahrzeuge sind zwar neu aber von billigster Ausstattung
die Konkurenten sind definitiv besser ausgestattet
(wovon wir uns auf jedem Campground bei den Nachbarn überzeugen konnten)
auch das Google Suchresultat
Australia Travelteam Wilfrief Rogenkamp
(Buchungsagentur für Australien Camper)
solltet Ihr lieber unbeachtet lassen.


*****

Wer immer noch Lust hat uns zu begleiten, schaut einfach gelegentlich rein,
ich berichte künftig aus Thailand
live von der Taucherinsel Koh Tao

August 27th Perth / Fremantle

Endlich einmal haben die Reiseführer Wort gehalten – Fremantle war mein angepeiltes Ziel, nach all den blumigen Beschreibungen – und es hat alle Versprechungen erfüllt. I like Fremantle
hier betraten die Eroberer 1829 das Land am Swan River


der .. Mann und das Meer - frei nach Ernest Hemingway

Sozusagen als Hafen von Perth, liegt Fremantle sowohl am Indischen Ozean, als auch an der Mündung des Swan River. Verwöhnt vom Überfluss der Natur, mit einem gewissen dörflichen Charakter, herrlichen Prachtbauten aus 1900 und im Zentrum belebt von Künstlern, Malern, Schriftstellern, Musikern und bunten Hippies.



Tolle Shops, flippige Klamotten, der Fremantle Market – ein Genuss für alle Sinne (auch wieder dominiert von Asiaten und ihren köstlichen Kochkünsten) und der Cappuccino Strip (es reiht sich Cafe an Bar an Straßenrestaurant) wetteifern um die Aufmerksamkeit der Besucher.






Fremantle war verschlafen und unbekannt bis 1978 der America’s Cup, die weltberühmte Segelregatta hier stattfand. Australien konnte seinen Titel zwar nicht verteidigen, der Sieger jedoch war Fremantle, das damit seinen heutigen stylischen Status erreichte.



Was mich restlos begeistert, es scheint keinerlei Bauvorschriften zu geben, jeder darf bauen was er will und wie es ihm gefällt, das Ergebnis ist ein wunderbar kunterbuntes, kreatives Stil Wirrwarr – ein Genuss für die Sinne.







Als wir zur Rückfahrt nicht den Highway nehmen, sondern die Küstenstraße, bleibt uns der Atem weg – Fremantle Beach ist nichts für Hippies, keine Ahnung was diese Menschen arbeiten, um sich solchen Luxus leisten zu können. Volle Bootshäfen, aber nicht mit kleinen Booten, sondern mit zumindest kleinen Yachten (keine unter $ 100.000 wie Peter abschätzt). Wir fuhren an einem Boots-Parkhaus vorüber. Ja, ein 3-stöckiges!!! Bootsparkhaus voller Yachten – mir fehlen die Worte.





die Sonne überzieht den Swan River mit einem Hauch von flüssigem Gold


PS: David trifft sich heute Abend mit einem Kumpel aus Wien, dank Facebook erfuhr er, dass dieser sich gerade auch zufällig in Fremantle aufhällt. Komisch, manchmal habe ich den Eindruck, alle Welt trifft sich zurzeit in Australien.

August - 25th Perth

Perth, Hauptstadt des Westens, Millionenstadt, riesengroß, in hunderte von Suburbs (Bezirke) unterteilt. Dennoch sehr grün, sehr modern, sehr geschäftig.



Das ist unser erster Eindruck und ich bin sicher, ich mag Perth nicht. Ich mag überhaupt keine Großstädte. Ich war schon in so vielen und alle waren sich ähnlich. Ängstlich halte ich mich an der Armlehne fest, als Peter durch den 8-spurigen Großstadt Wahnsinn rattert und habe nur einen Gedanken im Kopf (ich wollte niemals nach New York – frei nach Udo Jürgens).


Scarborough Beach, die Esplanade erreichen wir pünktlich und treffen Frank und Corinna wie vereinbart, als die Sonne den Indischen Ozean zur Nacht küsst und die Kite Surfer ihr Können unter einer steifen Brise beweisen.





Der Kontakt zu den beiden entstand über Xing und wir freuen uns über das Treffen. Sie sind jung und mit „work & travel – Visum“ eingereist. Als echte Stadtkinder kennen sie nur ihren aktuellen Wohnort Perth und Sydney von einer 3-Tages-Tour. Es ist interessant, ihre Erlebnisse und Sichtweisen zu hören, aber gleichzeitig wird uns bewusst, dass sie Australien gar nicht kennen und auch nicht wollen. Vom Outback haben sie höchstens eine Zeile gelesen, Tiere treffen in der Wildnis, muss nicht sein. In den Kleinstädten ist doch nichts los. Schade, ich glaube sie verpassen viel.


Australien, das sind doch nicht die 5 Großstädte. Diese Städte wollen alles sein, europäisch oder amerikanisch, nur nicht australisch und das finde ich schade. Perth Business Center könnte genauso gut in Hongkong oder Tokio liegen, so viele Asiaten bevölkern die Straßen und die Business Bekleidungsfarbe ist einheitliches Schwarz.








Déjà-vu  2007 – mein anstrengendstes Business Jahr, jede Woche in einer anderen Europäischen Großstadt, im Flugzeug oder im Hotel wusste ich manchmal gar nicht mehr wo ich gerade war. Berlin, Hamburg, Brüssel, Mailand, Monaco, Nizza, München, Budapest – alles gleicht sich, wenn man nur die Flughäfen, Taxen und Meeting Räume in teuren Hotels kennenlernt. 70 Stunden pro Woche und kein Gespräch mit einem anderen Menschen, als den Kollegen, dem Taxifahrer, dem Receptionisten.
KEIN LEBEN.


Doch Perth zeigt sich von seinen schönsten Seiten, gar nicht so sehr der indische Ozean ist es, der das Stadtbild prägt und das Leben beeinflusst, sondern der Swan River. Nun verstehe ich, warum bei meinen Wohnungsrecherchen im Internet, die Wohnungen am Swan River die teuersten waren.
Ganz ehrlich, noch nie habe ich so viele Prachtvillen gesehen. Und das Chiemsee und Starnberg Publikum denkt es wäre exklusiv. Vergesst es, eure Hütten sind einfach Hütten – im Vergleich zu Perth.





Wir müssen ein paar Tage hier verbringen, und Perth eine zweite Chance geben.