Vorsicht mit den Träumen - sie könnten in Erfüllung gehen!



Buddha sagt: "Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."







Posts mit dem Label Songkran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Songkran werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. April 2011

Sawadee Songkran Koh Tao / Khao Lak



ein Strassenfest, ein Volksfest spielt sich auf der Main Road ab
Pick-up's schwer beladen mit happy people und Wassertonnen
fahren die Strasse auf und ab und bespritzen die Fussgaenger
umgekehrt stehen an jeder Ecke Wassertonnen am Strassenrand und
Grosse und Kleine befuellen Wasserwerfer oder Eimer um die
Vorbeifahrenden nass zu spritzen
dazu noch Koerperpuder ... diese Paste duftet, kuehlt und bringt Glueck
klatschnass, mit einem Bier in der Hand und zu heissen Rhythmen swingend
wuenschen wir Sawadee Songkran







Peter ergeht es auf dem Tagesboot der MAYA nicht anders - herrliche Stimmungan Bord





perfektes Sonnenscheinwetter,
phantastisches Tauchen in glasklarem Wasser
Visibility 30 m




so ist es nicht weiter verwunderlich, dass seine frischgebackenen
Open-Water-Studenten Tanja und Detlef ueber alle Backen strahlen





meine Gedanken schweifen auf unsere Insel
Happy New Year Koh Tao
puenktlich zum Neuen Jahr eroeffneten die Restaurants und Bars und Shops auf
Koh Tao wieder ihre Pforten, wie ich erfreut von David erfuhr


alles ist trocken gelegt und renoviert


Ich freue mich so sehr mit den Gaesten und Bewohnern der Insel 
ueber den Neuanfang und ich bewundere ihren
Mut und Energie die hier zum Einsatz kamen


Was waere Koh Tao ohne die LOTUS BAR
die buckets sind wieder im Einsatz / dschock dee

wir sehen uns, bei eurem naechsten Urlaub in Thailand





Sonntag, 3. April 2011

Songkran Festival


In einer Woche ist die Hölle los
wir feiern Neujahr





Songkran  ist das traditionelle Neujahrsfest nach dem Mondkalender in Thailand. Es ist heute datiert auf den 13. bis 15. April. Früher hatte es kein festes Datum und fand ursprünglich zur Frühlingsundnachtgleiche statt, ist dann aber wegen Vernachlässigung der Präzision zum heutigen Termin gewandert.


Das Wort „Songkran“ stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet den Übergang der Sonne von einem Tierkreiszeichen in das nächste.






Am Abend des 12. April werden Häuser und Wohnungen geputzt. Morgens am 13. April begeben sich die Familien in die Wats (Tempel) und opfern dort Reis, Früchte und andere Speisen. Anschließend werden am Nachmittag die dortigen Buddha Statuen und der Vorsteher des Wat „gebadet“, indem sie mit Wasser begossen werden. In vielen Städten, wie z. B. in Chiang Mai werden dann die Buddha-Statuen in einem Umzug durch die Stadt gefahren, um anderen Gläubigen die Gelegenheit zu geben, die Statuen ebenfalls mit Wasser zu begießen.
Andere traditionelle Elemente dieses Feiertages:



  • Junge Leute besuchen Familienmitglieder der älteren Generation, um ihnen Respekt zu erweisen, indem kleine Mengen von Wasser über ihre Hände gegossen werden. Das Wasser wurde vorher mit Jasmin Blüten versetzt, um es wohlriechend zu machen.
  • Die Gläubigen tragen kleine Mengen von Sand in die Tempel, um ihn dort im Vorhof zu chedi-artigen Pyramiden aufzuhäufen. Die Sand-Chedis werden oft mit bunten Fähnchen dekoriert. Der Sand soll den Staub wieder an den Ursprungsort zurückbringen, den die Gläubigen im Laufe des Jahres an ihren Schuhen haftend von dort weggetragen haben.
  • Generell gesehen ist Songkran die Zeit der Säuberung und Erneuerung. Viele Thais unterziehen aus diesem Anlass ihre Wohnungen einer General-Reinigung.

Die rituellen Waschungen haben sich im Laufe der Geschichte dahingehend entwickelt, dass zu Songkran sich alle Personen gegenseitig mit Wasser übergießen. Dieser Brauch, der bereits vor dem eigentlichen Fest beginnt und auch über es hinausgeht, wird vor allem in größeren Städten exzessiv betrieben. Es entstehen auf den Straßen spontan regelrechte Umzüge von offenen Wagen, auf denen die Feiernden gefüllte Wassertonnen (häufig auch mit Eisblöcken) transportieren, um Wasserpistolen, Eimer und Flaschen immer wieder nachzufüllen. Außerdem wird man mit (Baby-)Puder oder Talcum bestäubt, bzw. im Gesicht damit bemalt.



Da zu Songkran auch exzessiv Alkohol konsumiert wird, kommt es zu einem drastischen Anstieg von Unfällen (insbesondere im Straßenverkehr), bei denen jedes Jahr etwa 30.000 Personen verletzt werden und ca. 500 Personen zu Tode kommen.  [Wikipedia]