Vorsicht mit den Träumen - sie könnten in Erfüllung gehen!
Buddha sagt: "Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."
früherer Reisen fielen mir beim PC aufräumen in die Hände
ich hatte folgende Zeilen notiert
Voyeur im Fenster
Die Luft stand in diesem schmalen Gässchen, die Hitze flimmerte, die Bewohner versteckten sich hinter den Holzläden und würden wohl erst abends wieder ihre kühlen Höhlen verlassen.
Im zweiten Stock bewegte sich etwas. Ein braungebrannter muskulöser Arm stützte sich auf den Steinsims. Ein Stück kräftiger Oberkörper war zu sehen und diese zarte Hand mit den roten Fingernägeln. Sanft glitt sie über die prallen Muskelberge, zeichnete die Kontouren nach, spielte mit dem unsichtbaren Haarflaum.
Ich mußte diesen Eindruck festhalten. Die Kamera zoomte und ließ mich beinahe eintreten in ihren intimen Bereich, fast konnte ich sie riechen, diese beiden erhitzten Körper. Da bemerkte ich den Apparat in seiner anderen Hand – sie war auf die Gasse gerichtet.
Im Laufe der Zeit füllt dieser sich nämlich, als hätte er unzählige Schubladen, Kästchen und Säckchen ..... mit Bildern, Sprüchen, Dokumenten .... bei näherer Betrachtung, mit ganz viel Müll.
Also, raus damit ..... allerdings, wie bei den echten Schubladen entdecke ich doch noch das eine oder andere Schätzchen, das bleiben darf.
Mein Essay aus 2008 zum Beispiel.
Damals war ich noch erfolgreiche KarriereWoman, viel auf Geschäftsreisen und "leistete mir eine Haushaltshilfe", damit ich nach 70 Business-Wochen-Stunden nicht noch die restliche Wachzeit mit Haushaltstätigkeiten verbringen musste.
Was ich dabei erlebte, schrieb ich nieder, und ich erlebte so einiges .....
Leseprobe:
Also meine Aktuelle „Lisa“ legt sehr viel Wert auf Flexibilität. Auch ein schönes Wort – sie hat selber Haus (mit Hausstaubsauger – man höre, kein herumschleppen des schweren Ungetüms, sondern nur in jedem Zimmer anstöpseln und losgesaugt) und Garten, Kinder und Ehemann und braucht flexible Arbeitszeiten. Bisher bedeutet das, sie kommt und geht wann sie will und wie oft sie will. Ich allerdings stelle mir vor, dass sie ca. 10 Stunden pro Woche – mir im Haushalt hilft – und zwar zu normalen Arbeitszeiten. Damit meine ich nicht um 6 Uhr morgens oder am Wochenende, weil ich da mit meinem Mann vielleicht länger schlafen möchte, sondern zwischen Montag und Freitag von 9 bis 18 Uhr. Sie hat maximale Flexibilität ich hingegen …. werde zunehmend frustriert.
Wer Lust hat weiterzulesen - klickt hier - ich wünsche gute Unterhaltung
Mein Vorsatz lautet - in meinen letzten 9 Tagen in Europa
stelle ich nur noch positive Meldungen ins Netz!
Nun, hier ist DIE positive Nachricht des Tages:
BP hat Kostner engagiert
Rückblick: Am 22. Mai entdeckte ich eine dpa Meldung, dass Kevin Kostners Firma eine Möglichkeit anbietet, das ölverseuchte Wasser im Golf von Mexico mittels riesiger Zentrifugen zu reinigen. BP war nicht interessiert und Obamas Regierung erteilte auch keine entsprechende Weisung.
Ob dies nun bedeutet, dass BP sein Scheitern eingesteht, oder ob Obama im Meeting mit den BP Managern endlich Klartext geredet hat, oder ob die aktuellen BP Kursverluste dahinter stecken - wer weiß .....
Ich jedenfalls drücke alle verfügbaren Daumen, damit diese Aktion ein Erfolg wird. Solange das Öl strömt bleibt es ein Kampf gegen die Windmühlen, aber zumindest ist es ein erster leiser Hoffnungsschimmer.
Good luck, Kevin
1 715 886 425 599 Euro 1 Billion / 715 Milliarden / 886 Millionen / 425 ... Tausend ja, das ist UNSER ALLER Kontostand, unsere deutsche Schuldenzahl - Schulden die WIR abbezahlen sollen. WIR, die Arbeitenden, die Arbeitslosen, die Rentner, die Familien, die Kinder.
Das erinnert mich an die Kinderzeit - wir erfanden Worte wie "Trizillionen" für Zahlen die wir uns nicht vorstellen konnten, "Mama ich schenk dir Trizillionen Bussis ..." Ich kann mir diese rote Zahl auch nicht vorstellen ......
Aber nun ist der Spaß vorbei, die Mächtigen verzocken unser Geld und der Bürger zahlt die Zeche - wieder einmal! Gespannt bin ich, ob endlich ein wenig Bewegung ins Volk kommt, wie hoch die Beteiligung an Demonstrationen sein wird, oder ob wir weiterhin stillschweigend die Opferrolle hinnehmen. Die Regierenden schweben in Sphären die WIR nicht mehr begreifen können, machtgeil und realitätsfremd zerstören sie das Land, die Welt, die Menschheit - jedoch ... WIR haben sie gewählt, WIR haben ihnen diese Macht gegeben, nur WIR können sie ihnen auch wieder entreißen.
Berlin (dpa) Auf exakt 1 715 886 425 599 Euro sprang die Schuldenuhr des Steuerzahlerbundes, als die Kanzlerin und ihr Vize die schwarz-gelbe Streichliste vorlegten. Ein zufrieden wirkender FDP-Chef Westerwelle sprach wenig später von einem "ausgewogenen, fairen und gerechten" Sparpaket. Es gebe Einschnitte sowohl für die Wirtschaft als auch im Sozialbereich und Stellenstreichungen bei Verwaltungen.
Die Aufzählung der Lasten für die Wirtschaft dürfte Kritiker kaum beschwichtigen. Noch bevor die Streichliste überhaupt festgezurrt war, kündigten SPD, Linke und Gewerkschaften "Riesenproteste" und ein "breites Bündnis" gegen Sozialkürzungen an. Sie monieren unisono, dass aus ihrer Sicht Arbeitnehmer, Rentner und Familien zur Kasse gebeten würden, Zocker und Spekulanten hingegen nicht. Die "oberen Zehntausend" würden einmal mehr verschont.
Wirtschafts-Lobbyisten dürften aber schon auf der Lauer liegen, um den Kampf gegen "Grausamkeiten" der Regierung aufzunehmen. Klagen über Nachteile gegenüber ausländischen Wettbewerbern sind ebenso zu erwarten wie über drohende Jobverluste. Am Ende könnten die Verbraucher die Dummen sein - weil betroffene Unternehmen höhere Kosten auf die Preise schlagen.
Eine höhere "Reichensteuer", wie sie auch die CSU forderte, wäre ein Signal gewesen, mit dem die Koalition ihre Kritiker hätte besänftigen können.Hier dürfte die FDP blockiert haben.
"Wes Brot ich ess - des Lied ich sing" stimmts Herr Westerwelle?
Von einer Freundin erhielt ich einen interessanten Buchtipp - ich habe das Buch gerade bestellt, bei Amazon kann man in die ersten Seiten hineinlesen und ich bekam wieder einmal Gänsehaut - die selben Sehnsüchte, die selben Träume aber auch die selbe Entschlossenheit ....... freue mich auf die Fortsetzung. Am wohlsten fühlt sich Doris in Gegenwart der jungen Menschen, die auch auf der Suche sind ... viel besser begreifen, dass die kapitalistischen Werte nicht ihre sind und sich gegen deren menschenverachtende Regeln sträuben. Hätten nur mehr den Mut dazu, dann gäbe es ein faires Gleichgewicht aller Recourcen auf dieser Erde. Wir hatten schon das Glück, durch unseren Sohn und seine Freunde lernen, sehen und fühlen zu dürfen.
Doris Eckmann ist 55 und gibt ihrem Fernweh nach - wenn nicht jetzt - wann dann?
In ihrem roten Seidennachthemd besucht sie klassische Konzerte und eine Opernaufführung in Sydney. In Australien trifft sie den Mann, mit dem sie in einem Camper drei Monate durch den Roten Kontinent reisen wird. Sie blickt auf eines ihrer schönsten Weihnachtsfeste zurück, am Strand in Neuseeland mit einer bunt zusammengewürfelten Schar junger Menschen aus aller Welt.
In der Südsee vollendet sich ihr Traum vom Leben im Paradies. Meditation am Meer, Stille, Duft der Blumen, unberührte Natur und ein strahlender, blauer Himmel wirken wie die fortwährende Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
„Ich habe mit göttlichem Schutz tiefste Glücksmomente erlebt, Dankbarkeit und Demut gelernt und ein hohes Maß an innerer Freiheit gefunden“, schreibt Doris Eckmann am Ende ihres Buches.
VOX schenkt uns einige tolle Australien-Impressionen
zwei Studenten erleben Australien - einer als Backpacker und der andere als Luxustourist
Langsam macht sich Nervosität breit. Wir verbringen Stunden um Stunden damit, alles was wir mitnehmen wollen oder müssen, abzuwiegen. Denn sowohl beim Fluggepäck als auch beim Paketversand müssen wir die strengen Gewichtsvorgaben beachten. Jetzt wissen wir, dass allein unser diving equipment stolze 42! kg wiegt. Also, rein in die Tasche, raus aus der Tasche. Mann rauf auf die Körperwaage, mit Tasche, ohne Tasche, substrahieren :-) Kartons befüllt, gewogen, entleert und neu bepackt.
Die schweren Entscheidungen - was brauchen wir sofort - das muss in die Taschen. Was brauchen wir auch sofort, kann aber vorausgeschickt werden, nach Sydney, wo wir David treffen werden. Was brauchen wir noch gar nicht (wie Biker Klamotten) und kann später nachgeschickt werden. Es ist ungefähr wie bei einem Umzug, nur dass man nicht bedenkenlos 150 Kartons befüllen kann in dem beruhigenden Wissen, dass die vier knackigen Jungs sie schon schleppen werden.
Dokumente scannen und auf dem Server parken, Originale trotzdem im Ordner mitschleppen. Bei diesen Dingen kann ich meine deutsche Buchhalterseele noch nicht ablegen und bestehe auf doppelter Sicherheit.
Das grauenvolle Herbstwetter, das uns nicht eine Sonnenstunde in unserem schönen Garten vergönnt, trägt sehr dazu bei, uns den Abschied leichter zu machen. Nach erfolgter Heizölabrechnung wissen wir, um DEN Preis könnten wir glatt 2 x nach Downunder fliegen!
Zwei Tage lang war Christian Bussau, Meeresbiologe und Ölexperte bei Greenpeace, mit dem Flugzeug über der Nordsee unterwegs. Der Flug führte an der dänischen, norwegischen und britischen Küste entlang. Dabei kontrollierte Bussau 75 der rund 400 Förderanlagen. An fünf Anlagen dokumentierte er große schwimmende Ölteppiche.
Die stärksten Ölverschmutzungen stellte Greenpeace bei den Plattformen Ninian Southern, Ninian Central, Tiffany (alle Canadian Natural Resources Limited), Dunlin (Fairfield Energy) und im Brent Feld (Shell) fest.
Die Menge des eingeleiteten Öls in der Nordsee hat sich in den vergangenen rund 30 Jahren erheblich gesteigert. Nach Angaben der OSPAR (Oslo-Paris-Kommission zum Schutz des Nordostatlantiks) waren es 1984 rund 1.700 Tonnen Öl, 1994 rund 6.000 Tonnen und 2005 rund 13.000 Tonnen.
Explosionsgefahr vor Norwegens Küste
Mit einem Problem ähnlich dem von BP kämpft aktuell der Ölkonzern Statoil vor der norwegischen Küste. Er bekommt Druckprobleme an einem Bohrloch im Förderfeld Gullfaks nicht in den Griff. Eines von zwei Sicherheitssystemen hat versagt. Als erhöhte Gaswerte im Bohrschlamm gemessen wurden, ließ Statoil die Mitarbeiter der Plattform wegen Explosionsgefahr evakuieren.
Schweinswal in der Ostsee – Ehrentag am 17. Mai 2009
Quickborn, 15. Mai 2009 (gsm)
Am Sonntag, den 17. Mai 2009 ist „Internationaler Tag des Ostsee-Schweinswals“.
Dieser Ehrentag für den einzigen in der Ostsee heimischen und vom Aussterben bedrohten Wal findet seit 2003 an jedem dritten Sonntag im Mai statt.
Er wurde von den Mitgliedsstaaten von ASCOBANS (Abkommen zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee, des Nordostatlantiks und der Irischen See) initiiert.
Doch der Ehrentag ist kein Tag zum Feiern. Der Kleine Tümmler, wie der etwa 1,60 m lange schwarz-weiße Wal auch heißt, kämpft in der Ostsee ums Überleben.
Politik und Wirtschaft halten sich schön still, die Medien berichten nicht, unternommen wird auch nichts und das Volk wird mit Spielen unterhalten. Wie kann man da noch daran zweifeln, wer die Welt regiert?
Ach ja, ich wünsche noch guten Appetit beim Nordsee-Krabbenbrötchen :-( (meinen Kindern würd ich so was nicht mehr zum Essen geben)!
"Freigeist zu sein, ist weder Glanz noch Ruhm, es ist eine Bürde des Schicksals die wenigen auferlegt wurde. Sie zu tragen heißt vieles zu ertragen ohne es verändern zu können. Daran noch nicht zerbrochen zu sein, all dem Zweifel und der Ziellosigkeit gewachsen zu sein, bedeutet den Stolz ein Freigeist zu sein." Heinz Sauren
Ich kann nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
My way
And now, the end is near, and so I face the final curtain. My friend, I’ll say it clear, I’ll state my case, of which I’m certain. I’ve lived a life that’s full. I’ve travelled each and every highway, and more, much more than this, I did it my way. ...
dreams come true
Der Kopf hat noch Bedenken,
aber das Herz hat sich längst frei gemacht, rennt einfach los und springt.
(Jochen Mariss)
Passion is Music,
Music is Life,
Life is Love,
Love is Passion
Rückblick ist Vorschau
Schwedische Impressionen
Kinder
Solange die Kinder klein sind ,
gib Ihnen Wurzeln ,
sind Sie älter geworden ,
gib Ihnen Flügel .
Du kannst Deinen Kindern
Deine Liebe geben
nicht aber Deine Gedanken
Sie haben Ihre eigenen !
Kinder sind Augen,
die sehen ,
wofür wir längst schon blind sind .
Kinder sind Ohren ,
die hören ,
wofür wir längst schon taub sind .
Kinder sind Seelen ,
die spüren ,
wofür wir längst schon stumpf sind .
Kinder sind Spiegel die zeigen ,
was wir gerne verbergen .