Vorsicht mit den Träumen - sie könnten in Erfüllung gehen!



Buddha sagt: "Laufe nicht der Vergangenheit nach und verliere dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt."







Sonntag, 12. Dezember 2010

Zitterpartie

Jetzt hab ich aufgehört zu zittern, also versuche ich zu schreiben.

Gerade eben habe ich es mir auf der Terrasse bequem gemacht, mit einem Löffel Erdnussbutter und Eiswasser zum Mittagessen und einem neuen Krimi, mit Sitzkissen die Bank gepolstert und meine Beine auf der Brüstung zum Sonnen ausgebreitet, bevor ich mich in das Buch vertiefe, schwenkt mein Blick nach oben, zu den Bambusrollos .... und .... du mein Gott!!! eine Schlange!!!! Ich vergesse, dass ruhig verhalten angesagt wäre, im Gegenteil, hastig springe ich auf, aber sie hat gerade ihren Kopf hinter den Bambusstäben, sieht mich nicht und so drücke ich mich ins Haus. Bleibe im Schutz der Türe stehen und beobachte sie. Jetzt erkenne ich die dunkelgrüne Zeichnung, das gleiche Exemplar, das ich schon bei unserem Scooter Parkplatz fotografiert hatte. Gut, ich hab sie erkannt, und nu ????
Sie hat es nicht eilig, windet sich vor und hinter den Bambusvorhang und ich frage mich, wie und woran hält sie sich fest? Als wäre es die Horizontale, so unbeschwert bewegt sie sich über Wand und Rollo nach oben.



Als erstes greife ich mir den Fotoapparat und knipse sie, als nächstes überlege ich ..... Machete holen und ihr den Kopf abhacken? Aber, wie nahe komme ich an sie heran?




Die Machete hat ja nur einen kurzen Messerstiel. Ist sie giftig oder nicht? Ist sie aggressiv? Vielleicht stößt sie viel schneller zu und beißt, als ich die Waffe zum Einsatz bringen kann. Schließlich wäre das mein erster Macheteneinsatz gegen ein Lebewesen. Nur, eigentlich will ich sie auch nicht töten. Wenn sie mir nichts tut.



Ausdiskutieren kommt nicht in Frage, abwarten will ich auch nicht bis sie vielleicht freiwillig mein Terrain wieder verlässt.
Ich hole den Schrubber aus dem Bad. Als sie sich von der Oberkante des Rollos nach unten hängen lässt stoße ich zu, zwei Mal, den beim ersten Mal kommt sie nur ins Schaukeln, doch dann stürzt sie ab, 1 Stockwerk tief nur, denn unten landet sie auf den breit ausladenden Blättern der raumhohen Bananenstaude.





Ich habe das Gefühl, die ganze Zeit die Luft angehalten zu haben. Alles gut gegangen, ich schlage nach bei Wikipedia und finde diese Informationen:


Chrysopelea ornata ornatissima
Grüne Schmuckbaumnatter
Thai: (ngu kieo lai dok mak)
Länge: bis 140 cm
Verbreitung:
Die Grüne Schmuckbaumnatter ist über ganz Thailand verbreitet.
Lebensraum/Verhalten:
Chrysopelea ornata ornattissima ist eine recht anpassungsfähige Schlange. Sie ist sowohl in Wäldern als auch in Plantagen, Gärten und Häusern anzutreffen. Man findet sie sogar auch regelmäßig in der Innenstadt von Bangkok und Pattaya. Da sie sich sowohl von Nagern als auch von Geckos und anderen Echsen ernährt, ist sie auch recht häufig an und in Häusern zu finden. Die tagaktiven Schlangen können sehr gut klettern und sind extrem schnell.
Gefahr
Bei Gefahr, sofern sie nicht fliehen können, beißen sie sofort zu. Die Gattung Chrysopelea gehört zu den Trugnattern. Das Gift ist jedoch derart schwach, dass es beim Menschen keinerlei Wirkung zeigt.

OK, sie wird mich also nicht töten, aber trotzdem will ich sie nicht näher kennenlernen. Sie ist also hinter unseren Geckokindern her, von denen eine Unmenge sowohl die Terrasse als auch das Haus bevölkern und wir vermuten, dass die Geckogelege sich unter dem Dach befinden.
Aus diesem Grund ist anzunehmen, dass dies nicht die letzte Begegnung mit ihr oder einer ihrer Verwandten gewesen sein dürfte.

Für den Augenblick hat sie mir den herrlichen Sonnenschein verleidet und ich werfe ziemlich kritische Blicke nach draussen :-(

Dienstag, 7. Dezember 2010

Flucht in die Sonne

Es braucht alles seine Zeit, denn auf der Insel sind die social and business contacts eng miteinander verflochten. Es gibt eine Zeit des Sähens und eine Zeit der Ernte (wir sind noch beim sähen). Man trinkt ein Bier miteinander, plaudert, stellt auch neugierige Fragen (und keiner ist deswegen böse), baut so langsam Vertrauen auf und dann macht man eventuell etwas zusammen.

So ist unsere Reiseseite auf diese Art und Weise im Wachsen begriffen und peu a peu kommen neue Angebote hinzu. Von der preisgünstigsten Übernachtung im Hostel (Mehrbettzimmer) für 200 baht (5 €) bis zum Luxusangebot im Jamahkiri Resort, das seine Gäste auch per Hubschrauber einfliegen lässt, um ihnen die Beschwerlichkeit der Anreise per Fähre zu ersparen, können wir euch jede Kategorie vermitteln und noch einiges mehr......



Sensi Paradise Resort


NEWS

Pete - privater Dive Instructor mit Speed Boat
für ganz persönliche Tauch- und Schnorchelabenteuer.
(halb- und ganztags Ausflüge)

Chalok Baan Beach


Dave - privater Dive Master Guide mit Videokamera,
der eure besonderen und außergewöhnlichen Unterwasser-Momente festhält,
damit ihr eine DVD zur Erinnerung mitnehmen könnt.



Eliot, der englische Owner hat David ein grandioses Angebot gemacht, Ausbildung und danach Job bei PROvideo  als Unterwasserfotograf.
Wir sind alle happy darüber, denn damit kann David Geld verdienen.
Er ist so talentiert, hat den nötigen Blick, das professionelle Know-how wird er sich nun aneignen, das Schneiden und Vertonen und mit erstklassigem Equipment arbeiten. Nach unserem X-mas-VISA-run started David's Ausbildung zum Unterwasser-Videographen bei http://www.kohtaoprovideo.com/



VIP-Pick-up-Service in Koh Samui
Gerade den ersten Besuch in Asien empfindet so mancher Europäer als Kulturschock.
Fremde Sprache, unlesbare Schrift, Taxifahrer und Hotelpersonal die nicht Englisch sprechen.
So kann die Anreise ganz schnell in Stress ausarten.


wir holen euch aber nicht mit dem tuk tuk ab, sondern mit richtigem Taxi

Das muss nicht sein - wir buchen für euch die Fähre, die Hotels in Koh Samui und auf Koh Tao. (Die Fähre fährt nur morgens und mittags, daher ist eine Übernachtung oft nötig) Wir holen euch am Flughafen Koh Samui ab, bringen euch zum reservierten Hotel. Ihr schlaft euch aus und am nächsten Tag besteigt ihr gemeinsam mit eurem Guide die Fähre und genießt die 2-stündige Überfahrt nach Koh Tao.
Am Pier in Mae Haad erwartet euch ein Pick-up-Taxi vom Hotel und wir begleiten euch bis an die Türe.
Sollten noch Fragen auftauchen, ihr bekommt unsere Telefonnummern und wir stehen euch mit Ratschlägen während eures Inselurlaubes zur Verfügung.


Easy Thai cooking ...
Sunisa und Student

lernt ihr bei Sunisa in ihrer kleinen Thai-Küche am Straßenrand in Sairee Beach.
Ihr wählt euch 3 verschiedene Speisen aus, die ihr Zuhause gerne nachkochen wollt und Sunisa lehrt euch die Zubereitung, ihr lernt die exotischen Zutaten kennen und ihre geschmackvolle, heilsame Zusammenstellung. Ich schreibe mit und kommentiere das Tun in Deutsch und Englisch. An eure E-mail-Adresse schicke ich euch gerne das Rezept und Fotos



Thai Massage Kurs

am (zweit)schönsten Arbeitsplatz den man sich wünschen kann,  am Strand, (unter Wasser ist der Schönste, behaupten die Taucher) unter einem riesigen schattenspendenden Baum, werdet ihr in 20 Lehrstunden  in die Geheimnisse der traditionellenThaimassage eingeführt. Das althergebrachte Wissen der Asiaten um die geheimnisvollen Zusammenhänge im Körper.
 






Last not least unser Angebot für die Extrem-Romantiker
Strandhochzeit auf der Paradiesinsel Koh Tao / Thailand
nach europäischer oder in thailändisch buddhistischer Tradition

Wofür ihr euch auch entscheiden mögt, auf alle Fälle wird es der wundervollste Tag eures Lebens sein.

Wenn ich las, dass Heidi Klum und ihr Seal jedes Jahr ihr Eheversprechen an einem herrlichen Strand nach Landesriten erneuern, fand ich das eine unbezahlbar kostspielige Liebes-Aktion.

Dabei stimmt das gar nicht, schaut mal, was das Coral Grand Resort alles anbietet:

Exklusives tropisches Hochzeitspaket für nur 55.000 Baht / 1.375,-- €*

* Übernachtung in der Honeymoon Suite im privaten Strandbungalow mit üppiger Blumendekoration
* Frühstück serviert in Ihren Räumen – am Tag nach der Hochzeit
* Hochzeitszeremonie durchgeführt durch den Licenced Minister (ohne Trauschein)
* Zeremonie am Strand – inklusiver sämtlicher Blumendekoration (Bild)
* Brautstrauß
* Zweistöckige Hochzeitstorte und Anschneide-Zeremonie mit einer Flasche Champagner
* Hochzeitsfotograf für 36 Fotos
* Privates Candle-Light-Dinner für das frischgebackene Ehepaar und eine Flasche Wein im Happy Snapper Restaurant direkt am Strand
* Thailändische Fischzeremonie – bringt dem Hochzeitspaar Glück und Freude
Die Blumendekoration und den Brautstrauß kreieren die lokalen Floristen mit Blumen der Saison.
Videomitschnitt kostet 5.000 Baht extra.





Ach ja übrigens, natürlich sind wir nicht auf ein Resort, eine Location festgelegt, es gibt die unterschiedlichsten Traumplätze und wir organisieren dort, wo es euch am besten gefällt.


Na dann, bis bald ...



Freitag, 3. Dezember 2010

Thai cooking … 3rd Lesson

red chicken curry


red chicken curry

Man braucht gar nicht viel dazu. Klein geschnittenes chicken (Hühnerbrust), oder alternativ beef, porc or fish (Rind, Schwein oder Fisch) ganz nach persönlichem Geschmack. Egg fruit (aus der Familie der Auberginen, Melanzani), Kokosnussmilch, red curry paste, fish paste, lemon leaves (Lemonenblätter), green pepper (grüner Pfeffer) 1,2,3 frische rote chilis.


egg plant, green pepper, lemon leaves

Coconut milk (Kokosnussmilch für 2 Personen 1 Dose) in einen Topf geben, die Curry und Fisch Paste gut in der kalten Milch verquirlen. Aufkochen (das Rühren nicht vergessen), die Milch fängt schnell an einzudicken. Flamme zurückdrehen, Fleisch und kleingeschnittenes Gemüse, sowie die gehackten Lemonenblätter und den grünen Pfeffer dazugeben und einige Minuten weiterkochen lassen. Feuer abdrehen und noch etwas nachziehen lassen. Mit etwas Salz abschmecken. (Vorsicht, die Pasten sind schon gesalzen).

Zum Servieren noch einen Löffel kalte Kokosnussmilch darüberträufeln.


student and thai cooking teacher
Die Jury und ihr Urteil - most excellent!

Kritische Jury = Wendys Mann


Ich habe es gestern Zuhause nachgekocht, natürlich hatte ich nicht die vorgegebenen Ingredienzien zur Hand, so kreierte ich meine first variation.

Beef (anstelle Chicken) und grüne Curry Paste (statt der roten), frische grüne Erbsenschoten, Karotte und grüne Bananen (anstelle der Eierfrucht). Die Lemonblätter durch einen Stängel Zitronengras ersetzt und ein paar Spritzer Lemonsaft.
Mhhhh…. es wurde very spicy (Currypaste muss ich noch vorsichtiger dosieren) aber Peter meint, ich wäre auf dem besten Weg, eine ernstzunehmende Konkurrenz für Sunisa zu werden. Ehrlich gesagt,

Thai cooking is easy.

Frische Zutaten sind das A und O und natürlich das Wissen um die Zusammenstellung der Geschmäcker, der Nuancen …. das kommt allerdings nur im 1. Schritt vom Lernen, viel wichtiger ist das Kosten und Ausprobieren.


Zum Nachtisch eine Dragon fruit, es gibt 2 Versionen, die mit weißem Fruchtfleisch und die in der unvergleichlich herrlichen Farbe PINK - ein paar Tropfen Lemonensaft darüberträufeln, das kitzelt die Geschmacksnerven und macht die Frucht noch besser. Auch als Fruit Shake SEHR empfehlenswert


Wünsche viel Spaß beim Nachmachen und schreibt mir doch Eure Kommentare wie es geklappt hat.

Starting Whale Shark Season

ein denkwürdiges Datum
heute am Freitag den 3. Dezember 2010

wurden vor White Rocks / Koh Tao / Thailand
die ersten Whale Sharks der Saison gesichtet
damit beginnt die wohl spektakulärste Tauchsaison im Golf von Thailand.






Bis ca. Ende Februar werden die sanften Riesen unsere Unterwasserwelt bewohnen, sie sind neugierig, schwimmen auf die Taucher zu, sehen sie an und scheinen zu fragen
"wer bist du, was machst du hier und warum machst du so komische Bubbels?"

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Thai cooking 2nd Lesson

stir fried garlic pepper fish


garlic pepper fish

Es eignet sich jeder Fisch mit festem Fleisch, Sunisa hatte einen „red snapper“ vorbereitet, der um unsere Insel in großer Zahl gefangen wird.

Nach sorgfältiger Reinigung den Fisch abtrocknen, innen und außen leicht salzen und die Haut an mehreren Stellen einschneiden.



 
Im Wok eine große Menge Frittier Öl so heiß wie möglich machen. Wendy lässt den ganzen Fisch in das siedende oil (Öl) gleiten und er ist fast ganz damit bedeckt. Eine Handvoll Garlic (Knoblauchzehen) häuten und hacken und auf der zweiten Feuerstelle in wenig Öl kurz anrösten, grob geriebenen black pepper (Pfeffer) hinzufügen, 3 EL shell sauce (Muschelsause), soja sauce (Sojasauce) und ein wenig sugar sirup (Zuckersirup, Läuterzucker*). Flamme herab drehen und rühren, rühren, rühren, die Sauce dickt ein, wenn nötig, mit wenig Wasser wieder dünnflüssiger machen.

Gleichzeitig den brutzelnden Fisch im Auge behalten und wenn er einen herrlichen, wie sonnengebräunten Teint hat, vorsichtig umdrehen.



Die Sauce ist fertig gekocht, es wird noch eine Handvoll vorbereiteter, knusprig gerösteter Knoblauchstückchen untergerührt, dann diese Sauce großzügig über den „crispy Fish“ verteilen.

Zaungäste locken die duften Aktivitäten an

Dracula hat keine Chance heute Nacht doch es duftet „zum hineinlegen“ gut :-)) und so schmeckt es auch. Dabei ist es ganz wenig Arbeit und dauert keine Viertelstunde. Es sind keinerlei Geschmacksverstärker  (Glutamat) beigefügt, der europäische Gaumen verlangt höchstens noch nach etwas Salz.


* Läuterzucker: Zucker mit Wasser kochen, kochen, kochen bis zur sirupartigen Konsistenz


Morgen serviere ich red chicken curry – a bit spicy

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Thai cooking ... 1st Lesson

Unsere erste Studentin hatte heute Thai cooking Lesson bei Sunisa. Sunisa war so aufgeregt und glücklich, als sie mich gestern anrief, ich verstand gar nichts am Telefon, dachte aber, wir sollten vielleicht vorbei fahren, irgend etwas wird schon wichtig sein.

Tomorrow half past eight, come, cooking. Ich wollte wissen, wer, wie, was ….. sie hatte keine Ahnung, ich sollte nur bitte da sein und translaten. No problem, dafür hatte ich mich doch angeboten. Was wird denn gekocht wollte ich wissen?

papaya salad

Papaya salad
            garlic pepper fish
                     red chicken curry

Mmmmhhh mir rinnt das Wasser im Mund zusammen. Ich freue mich und bringe die Kamera mit.

So komme ich heute Morgen zum ersten Mal in den Genuss einer
typischen Thai Frühstückssuppe.
Schweinebrühe mit Reiseinlage, Fleischstückchen, Gemüse und darüber frisch gehobelten Ingwer. Delicious!!!!

Thai breakfast soup

Dann taucht Wendy auf, US Amerikanerin, lebt seit Jahren in Zambia (Zentralafrika). Nach einem Meeting in Bangkok hängen sie und ihr Freund, ein paar Urlaubstage auf Koh Samui an. Sie hat meinen Werbeaushang für „Thai cooking teacher“ gelesen (hängt erst seit 2 !Tagen) und sich spontan angemeldet.

1. Course – Papaya saladyam-malagor

Wie die Profis hat Sunisa alles perfekt vorbereitet „Mise en place“ nennt es die Gastronomie, wenn alle Zutaten vorbereitet werden und griffbereit stehen. Ich mache das auch immer, weil ich nicht während der Kocherei auf die Suche nach Zutaten gehen will, um festzustellen, dass irgendetwas fehlt. Exakte Mengenangaben werden nie gegeben, es liegt an der Anzahl der Esser und am eigenen Geschmack wie viel von allem man verwendet.

Mise en place



Green papaya verwendet man (keine reifen Papaya), garlic (Knoblauch), green tree beans (ähnlich grüne Bohnen), tomato (Tomaten), cucumber (grüne Gurke), chilis, salt (Salz), carameled sugar* (karamellisierten Zucker*), nuts (Nüsse), lemon (Lemonen), fried shrimps (getrocknete Schrimps), carott (Karotte) and fish sauce (Fischsauce)


Gemüse in dünne Streifen hobeln

Mit dem Sparschäler werden Papaya und Karotte geschält und in hauchdünne Streifen gehobelt. Die Gurke wird ebenfalls geschält, rundum eingehackt und Stücke schräg abgeschnitten. Knoblauch, Salz, der Saft einer Lemone, 3 EL Fischsause, eine Handvoll getrocknete Shrimps, 1-3 Chilis (wie scharf mag man ..?) und die karamellisierte Zuckerpaste werden im Mörser gestampft. Wenn alles gut vermischt ist, fügt man das gehobelte Gemüse dazu, und die kleingeschnitten, rohen green tree beans (grüne Bohnen würde ich vorher kurz kochen und abkühlen lassen) mischt und stampft, mischt und stampft … einige Minuten lang.

Ingedienzien im Mörser stampfen und mischen

Die rohen Papaya und Karottenstreifen werden sozusagen „weichgestampft“, Probieren, abschmecken, vielleicht noch Lemonensaft hinzufügen oder Salz, oder noch einen Löffel Fischsause. Wenn es schmeckt, zum Schluss die Nüsse und Tomatenviertel hinzufügen, hübsch anrichten und
kin hai (guten Appetit)

enjoy Wendy's papaya salad

* karamellisierte Zuckerpaste - Kokosnussmilch und Zucker zusammen aufkochen und kochen, kochen, kochen und immer umrühren (brennt leicht an) bis die Konsistenz immer dicker und dicker wird. Wird überall dort eingesetzt, wo man leichte Süsse wünscht, aber mit Geschmack (Karamell schmeckt besser als Zucker pur) und die Kokosnussmilch rundet das Süße herrlich ab. Löffelweise verwenden, im Kühlschrank haltbar.

Morgen geht's weiter mit dem garlic-pepper-fish ……. lecker

Samstag, 27. November 2010

Vogelnest

Rechts von unserem Haus geht’s noch mal 10 m den Berg hinauf und dann ? … ich glaube, dann hat man den totalen Sea View, heute will ich es genau wissen.

Peter geht zu seinen OWD Students und ich mache mich fertig für eine Dschungelwanderung. Statt Flip-Flops ziehe ich meine Neopren-Tauchschuhe an, knöchelhoch mit gutem Sitz und dicker Gummisole, sollen sie mir Halt geben und vor Stacheln oder was immer schützen. Fischerhose und Trägertop, Sonnenbrille, Umhänge Beutel mit einer Wasserflasche und meinem halbgelesenen Krimi, mit Kokosnussöl einsprühen und mit Moskitospray und los geht’s.


Sea View from hills

Hinter unserem Haus krabble ich in der Mure hoch, die die Regenfälle hinterlassen haben. Mann ….. das Haus ober/hinter uns ….. hat einen Blick ….. ich weiß noch, es wurde einen Tag vor unserer Ankunft longterm vermietet. Darunter lugen mehrere Hausdächer aus den dichten Baumkronen und weiter unten glitzert das herrlich blaue Meer. Fischer und Taucherboote ziehen weiße Schaumkronen hinter sich her, ich will ans Wasser.


der Weg

Da ich keine Wege sehe, mache ich mich querfeldein an den Abstieg. Hüfthohes Gras, Ranken und Dornen, riesige Felsformationen zwingen mich aber zum Zickzackkurs. Ein Trampelpfad führt zwischen zwei Felsen durch, dahinter ist das Gras gemäht, Bungalows auf Stelzen blicken hinaus auf die See. Ich weiß wo ich bin, Silver Cliffs heißt das Resort, die Zufahrt ist unter unserem Haus. Wie ausgestorben wirkt die Anlage. Kein Mensch ist zu sehen. Stellenweise entdecke ich überwucherte und verfallene Treppenabschnitte. Zwischen den Bäumen der Ausblick auf eine türkisfarbene Lagune, sie zieht mich magisch an. Irgendwann ist Schluss mit klettern. Hier komme ich nicht mehr weiter. In weiter Ferne sehe ich die Riesenfelsen und einen Steg – das ist mein Ziel.

das Ziel

Also wieder bergauf und dann links halten, es muss doch einen Weg dort hinunter geben. Wieder kämpfe ich mich durch dichtes Gebüsch, Bäume mit herrlichen bunten Blüten, umschwirrt von handtellergroßen Schmetterlingen, Bienen und kleinen Vögeln. Ob es hier auch Schlangen gibt, geht mir kurz durch den Kopf? Und wo sind die Skorpione und Spinnen? (Kürzlich durfte mein Held eine Spinne, groß wie mein Handteller, aus unserem Schlafzimmer entfernen). Ach was, die Thais gehen barfuß durch die Botanik und überleben auch, die meisten jedenfalls und von den anderen hört man nichts. Auch wieder Stelzenhäuser, dazwischen ein abgemähter Hang und dann entdecke ich einen Weg.


Traumhaus

Hier war ich mit Peter schon einmal, ein paar Tage nach unserer Ankunft, damals war mir das Gelände zu steil und schwierig und wir kehrten wieder um. Inzwischen bin ich so fit, dass ich mir darüber gar keine Gedanken mehr mache. Der Weg verengt sich zum schmalen Steg und endet offenbar an einem Haus, dahinter glitzert es blau. Vor dem Haus zwei Riesenfelsen, ich muss mich bücken um durchzugehen. Links ist eine gemauerte Terrasse mit Sea View ……!!! Hinter dem Fenster bewegt sich jemand, ich klopfe und ein junger Mann öffnet die Türe. Ich entschuldige mich für die Störung, stelle mich vor und frage ob ich Fotos machen darf. So erfahre ich, dass das Haus einem Box-Trainer gehört, der gerade in England weilt, sein Freund hier auch Dive Instructor ist, das Haus im do-ist-your-self-Verfahren gebaut wurde. Es fügt sich 3-stöckig in die Felsformationen ein. Das Wohnzimmer ist um einen Felsen herum gebaut, durch eine Falltüre erreicht man den Box-Trainingsraum und über eine Leiter klettert man hoch zu den Schlafräumen. Riesige Schiebetüren geben den Blick frei auf 180 Grad Sea View. Rechts liegen die beiden Inselchen Nang Yuan mit dem Tauchgebiet Japanise Garden und links Sairee Beach. Ich bin sprachlos und begeistert. Ich möchte wissen, was so etwas kostet, der Freund weiß auch nur, dass sich in den letzen Jahren die Grundstückspreise auf Koh Tao verdreifacht haben.

Nach unserem kleinen Smalltalk folge ich einer Treppe zu winzigen kleinen Holzhütten auf Stelzen, die wohl zum nebenanliegenden Resort gehören und noch ein paar Schritte weiter führt der Steg, den ich von weit oben entdeckt hatte, über die Felsen hinunter ans Meer. Die Holzhütte wirkt unbewohnt, das Vorhängeschloss ist von Rost und Salz zerfressen, der Schlüssel steckt! Ich werfe einen Blick hinein, Doppelbett mit Bettwäsche (ich staune), Moskitonetz, mehr gibt es nicht. Kein Wasser, keinen Ventilator, nur die Holzterrasse mit Hängematte.

Vogelnest

Zuerst folge ich dem Steg, das Wasser ist so klar, dass ich sogar „Unterwasserfotos“ machen kann. Zum Schwimmen bin ich nicht ausgerüstet, also geht ich zurück und werde zur „Hausbesetzerin“, schaukle in der Hängematte, beobachte die Taxi-Boote, lese in meinem Krimi und zähle Schäfchenwölkchen. Zwischen den Bodenbrettern glitzert in der Tiefe die leichte Brandung. Es bleibt mir immer unklar, wie die Krabben es schaffen, nicht von den Felsen geschwemmt zu werden. Eine dicke Wolke zieht auf, ich stelle mich auf einen Regenschauer ein, stört mich jedoch nicht, meine Hängematte ist überdacht.




Nach diesem Abenteuer Urlaub rapple ich mich hoch und mache mich auf den Heimweg. Florale Schätze sammle ich noch ein, für meinen kleinen Garten, eine Aloe Vera, einen Ableger Oleander, Papageienblume und Hibiskus. Und ganz zum Schluss eine ganze Bananenstaude, die ich am Fenstergitter zum Reifen aufhänge.


Bananenblüte (links) und -staude

Meinem Mann berichte ich strahlend von meinem neuen Lieblingsplätzchen und dass ich mich erkundigen will, wem das Resort gehört und was die für Preise haben, denn es gibt auch gemauerte Bungalows, doch der Sea View ist überall einzigartig.

Ich werde mein Vogelnest über den Felsen und der Brandung künftig häufiger bewohnen, zum Lesen oder vielleicht auch Malen, zum Denken und Träumen, immer wenn ich die Einsamkeit suche.

Night dive - Tauchbericht

Nachtauchen am Twin Rocks, Koh Tao Thailand


Während wir auf den Fahrer unseres Longtail boats warten, genießen wir einen Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch.

Sunset Sairee Beach before starting Night Dive

Beim losfahren ist die Stimmung abenteuerlich. An Bord befinden sich ein Dive-Instructor aus Frankreich, eine Dive-Instructorin aus Schottland, eine aus den Staaten, einer aus Deutschland, Harry aus England, Peter aus Holland.

Der Strand funkelt voller Lichter als wir abstoßen, als kleine internationale Truppe mit unserem Tauchequipment, das hat was von einem Expeditionsgefühl.

Dann wechseln wir auf unser Tauchboot und nehmen Kurs auf Twin Rocks. Auch am Tage ein wundervoller Tauchspot, voller Leben. Doch heute Nacht wollen wir die Lebewesen sehen, die sich tagsüber nicht so oft oder gar nicht zeigen.
Unser Tauchzeug ist fix zusammengebaut und dann geht´s auch schon los. Kurzer Buddy check und ab ins Meer.

An der Ankerleine tauchen wir ab, und unsere Lampen schneiden Sichtfenster in die Dunkelheit. Bei 14 m verlassen wir die Leine und bewegen uns in östlicher Richtung. Schon treffen wir auf alte Bekannte. Der Blaupunkt-Rochen, der wohl keine Ruhe findet, Doktorfisch, Blaustreifenzackenbarsch, Schwarmwimpel etc.
Doktorfisch (doctor fish)
Blaustreifen Zackenbarsch (blue striped grouper)
Blaupunktrochen (blue spotted stingray)


Schwarmwimpel (banner fish) 
Einsiedlerkrebs, den wir nur erkennen, weil ein kleiner Teil seines Schwanzes aus der Muschel ragt. In einer Felsspalte, zu eng um hinein zu schwimmen, entdecken wir einen sehr großen Drücker Fisch, unglaublich, eigentlich sollte er jetzt schlafen.

Einsiedlerkrebs (hermit crab)
Riesen-Drückerfisch (titan triggerfish)
Als wir die nächste Felsformation umrunden, ändert sich die Sicht schlagartig ……
und zwar zum besseren, extrem besseren. Unglaublich. Hatten wir eben 6-8 m Sicht, so haben wir jetzt 20-30 m Sicht, dazu einen Mondschein den wir selbst hier unten wie einen zusätzlichen Scheinwerfer empfinden. Das scheint auch ein großer Barrakuda so zu sehen, er nutzt die zusätzliche Sicht unserer Lampen, um Beute zu machen.

jagender Barrakuda (hunting baracuda)
Auf dem Rückweg zur Ankerleine begegnet uns noch einmal der Blaupunktrochen und der große Barrakuda bleibt einfach an unserer Seite, um weiter bequem sein Abendbrot finden. In den Anemonen sind die Anemonen Fische (Nemos bzw. Clown fishes) am schlafen und lassen sich nicht stören.

Schon traurig, dass die interessantesten Tauchgänge immer am schnellsten vorbei sind.

Samstag, 20. November 2010

We are Family

what an evening …… die ganze Insel im Freudentaumel.
50 frischgebackene, nun zertifizierte Dive Instructoren werden gefeiert. Ich bin unvorstellbar glücklich und stolz, denn mein Peter ist mittendrin, gehört dazu, zur großen Familie der PADI dive instructors, mit Arbeitsplätzen an den schönsten Plätzen der Welt.
Reef Bar Mae Haad
David’s Kumpel Isac hat die Prüfung auch bestanden, deshalb besuchen wir als erstes die feiernde Truppe von Buddha View in Mae Haad. Isac, der strahlende Sunnyboy aus USA, umarmt uns, drückt uns, I am so happy, I am so happy. Der Mega Stress der vergangenen Wochen und Monate, heute wird er weggespült und weggetanzt. Mark der allmächtige, und super sympathische australische Kursdirektor bei Buddha View, feiert seinen Erfolg und seine Studenten. No worries David, bald hast du deinen Dive Master und die erforderliche Anzahl an Tauchgängen, dann kannst beim nächsten Mal schon du dich feiern lassen. Er ist endlos stolz auf seinen Papa.


DJL Pool Bar Sairee Beach

Um 7 ist free BBQ bei DJL an der Pool Bar und wir treffen uns mit Peter’s Kollegen von DJL und New Diving. Peter, der holländische Kursdirektor, Trainer und Coach steht schon an der Bar. Auch er hat Tränen in den Augen, als ich ihn drücke und ihm danke, because he did a very good job. No, no, wehrt er ab, Peter did the good job, I only showed him the way. So süß bescheiden ist er, aber sehr stolz auf seine Studenten. And Peter, really did a good job, as well as David unser Nachbar, der Franzose. Denn diese Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen, alles in Englisch, sind eine wahre Herausforderung, noch mehr für Studenten, deren Muttersprache nicht Englisch ist.

An einem Tisch fallen mir zwei wunderhübsche, dunkelhäutige junge Damen ins Auge. Indisch sehen sie aus, wie zwei exotische Prinzessinnen. Ich kenne die eine, flüstere ich Peter zu, dieses Gesicht habe ich schon einmal gesehen. Facebook!!! Das ist Pri, David’s indische Freundin aus London! Peter, nach einigen Bieren, geht hinüber und spricht sie an. Sekunden später hält, mein übers ganze Gesicht strahlender Ehemann, die beiden exotischen Schönen in den Armen, wird gedrückt und geküsst – you are Daves father!!! We are awaiting him. Pri (aus London) und ihre Schwester City (aus Saigon) sind hier an der DJL Poolbar, auf der thailändischen Insel Koh Tao, mit David (dem Österreicher) und Isac (dem Amerikaner) verabredet.
Happy Family
Mein Gott, ist unsere Welt klein!

Papa ist, einmal mehr, schwer beeindruckt von Sohnemanns Frauen-Geschmack und Mama wäre aus tiefstem Herzen mit so einer Schwiegertochter einverstanden. Denn im Laufe der nächsten Stunden stellt sich heraus, dass Gott seine Gaben an die beiden Schwestern sehr großzügig verteilt hat. Herz und Verstand stehen dem Aussehen in nichts hinterher. Stell dir mal die hübschen Babies vor, die die beiden machen könnten, flüstere ich Peter ins Ohr. Frauen, brummt er, lass sie doch erst mal üben.

Insulanerin

Herrlich ist es am Strand, während der low season, wenn nur wenige Urlauber das kleine Eiland bevölkern und die Hotels, Resorts und Bars die Ruhepause nutzen um zu renovieren.


Von Sairee Beach aus suche ich den Blick auf unser Haus, doch man sieht es nicht, zu hoch sind die Palmen vor unserer Terrasse und wir sehen den Strand ja auch nicht, dafür aber das Meer, ein Stück weiter draußen.


hinter dem roten Punkt verbergen wir uns

Kaum ein Tag, an dem ich nicht hinunterlaufe ans Meer, am Strand auf Muschelsuche gehe, mit wildfremden aber netten und interessanten Menschen ins Gespräch komme.

Wie Andy und Rachel aus UK, Musiker und Malerin, die eigentlich nur für 2-3 Wochen nach Koh Tao kommen wollten und jetzt, nach Monaten noch immer nicht weitergezogen sind. Andy, auch so ein Globetrotter, lebte vor vielen Jahren schon auf der Insel (als die Tauch- und Tourismusindustrie noch in den Kinderschuhen steckte), heute ist er 33 und hat seit seinem 17. Lebensjahr nur insgesamt 2 Jahre in seiner englischen Heimat verbracht, um die Familie zu besuchen. Er spielt abends in den Bars Gitarre, davon kann er bescheiden leben. Er fängt Fische aus dem Meer und trinkt grünen Tee. Der Holzbungalow, den er jetzt mit Rachel bewohnt, war einer der ersten, der auf der Insel erbaut wurde, kostet pro Naht 200 baht (5 EUR). Grinsend schildert er mir ihre Überlegungen, weiter zu reisen nach Bali, es soll dort so schön sein, oder die indonesischen Inseln, in Laos hat er schon gelebt und Rachel in China und Indien. Aber warum sollen wir viel Geld für einen Flug ausgeben, um an einem anderen schönen Platz, auf einer anderen schönen Insel, so zu sitzen wie hier, aufs Meer zu schauen, Musik zu machen, Bilder zu zeichnen, fischen zu gehen, wenn wir uns hier doch so wohl fühlen? Denn mehr kannst du als Mensch nicht erreichen. Mehr, als rundum wohlfühlen und glücklich sein, ist gar nicht möglich. Dazu braucht es nicht viel Geld, keine modernen Errungenschaften. Wir leben auf wenig Raum, waschen unsere Wäsche im Eimer, kochen im Wok auf einer Gasflasche – Reis, Gemüse und Fisch und sind dankbar. Das Leben dieser beiden jungen Menschen unterscheidet sich nicht von unserem, außer, dass meine Männer eine weitere Quelle der Entspannung, Inspiration, und Glücksgefühle auch noch Unterwasser finden.

Irgendetwas ist es, das die Menschen hier festhält, im positivsten Sinne und wir kennen schon einige, deren Rückflugticket an der Wand klebt und das schon seit Jahren, als kleine Erinnerung an die richtigste Entscheidung ihres Lebens. Die buddhistische Philosophie, da sind wir uns einig, trägt zu unserem anderen, besseren Lebensgefühl bei. Ruhe und Ausgeglichenheit an Stelle von Hektik und Aggression. Freundliches Miteinander an Stelle von Desinteresse und Ignoranz. Obwohl alle Taucher hier als Freelancer arbeiten, also selbständig, freiberuflich und nur Geld verdienen wenn sie Arbeit haben (Jobs als Angestellte gibt es nicht) gehören Neid, Missgunst und Mobbing, nicht zum Alltag. Vielleicht weil es andere Charaktere sind, die sich freiwillig zu solch einem Leben entschließen?

Wir haben uns viel zu sagen, diese beiden Fremden, die mich spontan auf ihre Terrasse zu einem Tee eingeladen haben, und ich. Wir trennen uns mit dem Versprechen uns gegenseitig wieder zu besuchen und mit einer innigen Umarmung. Ja, Andy umarmt mich spontan, drückt mich ganz fest und strahlt, du bist ein sehr besonderer Mensch Monika, sagt er, mit einer ganz tollen positiven Ausstrahlung, es tut gut, dich kennengelernt zu haben. Und ich, ich fühle mich sehr glücklich, denn in meinem früheren Leben kam es höchst selten zu solchen Gefühlsäußerungen. So, gefällt es mir viel besser.


mein ständiger Begleiter

Wo und wann ich mich in Sairee aufhalte, er wittert mich, taucht an meiner Seite auf, reibt seinen Kopf an meinem Knie und begleitet mich. Ein alter, räudiger Hund, ganz lieb und aufmerksam hat er sich zu meinem Bodyguard ernannt.


Meine beiden Männer stecken mitten in Prüfungen, doch ich bin nicht nervös, habe keine Angst, glaube an ihren Erfolg. Ganz entspannt und zuversichtlich warte ich auf ihre Rückkehr und Berichte am Abend, beobachte den Himmel, wo dunkle Wolken aufziehen, die ein weiteres kurzes aber heftiges Gewitter ankündigen.

Ganz nebenbei stelle ich fest, ich rieche das Meer nicht mehr. Dieser ganz besondere Duft nach Salz, Tang Fisch und feuchtem Sand, er ist Teil meines Lebens geworden, er gehört zu meiner Duftpalette wie meine Familie, wie die schmalen Gässchen mit den Gewürzen der Garküchen, Räucherstäbchen der Buddha Schreine und die Abwassergräben. Alles riecht vertraut, nach Zuhause.